Kunstuniversität Linz   Hilfe Logo

Terminlisten - Druck-/Planansicht

Studienjahr 2018/19

  LV-Nr Sem. Titel Dauer
(SSt)
 Art  SPO
P/W/S/Dr
Personen betr. Org.
ASB.1DE1EGPWEinführung in die Germanistische Sprachwissenschaft2PS27/0/0/0 
ASB.1DE1ELPWEinführung in die Literaturwissenschaft2PS27/0/0/0 
ASB.1DE1ORVWOrientierungsvorlesung Germanistik (STEOP)2VO27/0/0/0 
ASB.1DE2WAKWWissenschaftliches Arbeiten und Schreiben (mit fachdidaktischem Fokus)2KO27/0/0/0 
ASB.1PP1LPPSLektüre philosophischer Texte2PS27/0/0/0 
ASB.1PP1LPPWLektüre philosophischer Texte2PS27/0/0/0 
ASB.1PP1WAUWEinführung in die Techniken wissenschaftlich - psychologischen Arbeitens1UE27/0/0/0 
ASB.2DE3GGPSGrammatik der deutschen Gegenwartssprache2PS27/0/0/0 
ASB.2DE4HTPSHistorische Textkulturen2PS27/0/0/0 
ASB.3DE3ATPWAnalyse literarischer Texte2PS27/0/0/0 
ASB.3PP5APVWAnthropologie2VO27/0/0/0 
ASB.3PP8MUUWMethodik des Psychologieunterrichtes2UV27/0/0/0 
ASB.3PP9KPUWKonzepte der Kognitiven Psychologie und deren fachdidaktische Umsetzung1UE27/0/0/0 
ASB.3PP9KPVWKonzepte der Kognitiven Psychologie2VO27/0/0/0 
ASB.4DE5NDPSNeuere Deutsche Literatur2PS54/0/0/0 
ASB.4DE6GSPSGermanistische Sprachwissenschaft2PS54/0/0/0 
ASB.4PP10EVSEntwicklungspsychologie2VO27/0/0/0 
ASB.4PP6MPUSMethoden des Philosophierens2UV27/0/0/0 
ASB.4PP9MEPSMotivation und Emotion1PS27/0/0/0 
ASB.5DE8KOUSKompetenzorientiertes Schreiben (anrechenbar als Begleitveranstaltung zum Schulpraktikum)2UE0/27/0/0 
ASB.5DE8KSUWKommunikation und Sprachbewusstheit (anrechenbar als Begleitveranstaltung zum Schulpraktikum)2UE0/27/0/0 
ASB.5PP13FISFachdidaktische Begleitung PPS II2IP27/0/0/0 
ASB.5PP13FIWFachdidaktische Begleitung PPS II2IP27/0/0/0 
ASB.6DE8IDKSInterkultureller Deutschunterricht2KO0/27/0/0 
ASB.6PP3GPVSGeschichte der Philosophie II2VO27/0/0/0 
ASB.7PP5PPSSAusgewählte Themen der Praktischen Philosophie2SE27/0/0/0 
D_B.12WEinführung in die Literaturwissenschaft2PS27/0/0/0 
D-B.-1200pgWEinführung in die Literaturwissenschaft2PS27/0/0/0 
D_B.13WEinführung in die Germanistische Sprachwissenschaft2PS27/0/0/0 
D_B.21WWissenschaftliches Arbeiten und Schreiben (mit fachdidaktischem Fokus)2KO27/0/0/0 
D-B.-2100pgWWissenschaftliches Arbeiten und Schreiben (mit fachdidaktischem Fokus)2KL27/0/0/0 
D_B.22SEinführung in die Fachdidaktik Deutsch2PS27/0/0/0 
D-B.-2200pgSEinführung in die Fachdidaktik2PS27/0/0/0 
D_B.23WKinder- und Jugendliteratur2KO27/0/0/0 
D_B.24WDidaktik des sinnerfassenden Lesens und Hörens verschiedener Medien2KO27/0/0/0 
D_B.31SGrammatik der deutschen Gegenwartssprache2PS27/0/0/0 
D-B.-3100pgSGrammatik der deutschen Gegenwartssprache2PS27/0/0/0 
D_B.41S Literatur- und Kulturgeschichte2PS27/0/0/0 
D-B.-4100pgSLiteratur- und Kulturgeschichte2PS27/0/0/0 
D_B.72SGermanistische Sprachwissenschaft: Stimm- und Sprechmodalitäten in der Kommunikation2PS27/0/0/0 
D_B.81WKommunikation und Sprachbewusstheit2UE0/27/0/0 
D_B.82WKompetenzorientiertes Schreiben2UE0/27/0/0 
D_B.83SLiteratur- und Mediendidaktik2UE0/27/0/0 
D_B.851SInterkultureller Deutschunterricht2KO0/27/0/0 
D_B.853SLesediagnostik / Leseförderung / Leseforschung2KO0/27/0/0 
SeB.DE01x01WOrientierungsvorlesung Germanistik (STEOP)2VO27/0/0/0 
SeB.DE01x02WEinführung in die Literaturwissenschaft2PS27/0/0/0 
SeB.DE01x03WEinführung in die Germanistische Sprachwissenschaft2PS27/0/0/0 
SeB.DE02x01WWissenschaftliches Arbeiten und Schreiben (mit fachdidaktischem Fokus)2KO27/0/0/0 
SeB.DE02x02SEinführung in die Fachdidaktik Deutsch2PS27/0/0/0 
SeB.DE02x03WKinder- und Jugendliteratur2KO27/0/0/0 
SeB.DE02x04WDidaktik des sinnerfassenden Lesens und Hörens verschiedener Medien2KO27/0/0/0 
SeB.DE03x01SGrammatik der deutschen Gegenwartssprache2PS27/0/0/0 
SeB.DE03x02SHistorische Grammatik des Deutschen2PS27/0/0/0 
SeB.DE03x03WAnalyse literarischer Texte2PS27/0/0/0 
SeB.DE04x01SLiteratur- und Kulturgeschichte2PS27/0/0/0 
SeB.DE04x02SHistorische Textkulturen2PS27/0/0/0 
SeB.DE04x03WSprachvariation und Sprachwandel2PS27/0/0/0 
SeB.DE05x02SNeuere Deutsche Literatur (Überblick)2VO27/0/0/0 
SeB.DE05x03SNeuere Deutsche Literatur2PS54/0/0/0 
SeB.DE06x02SGermanistische Sprachwissenschaft2PS54/0/0/0 
SeB.DE07x01WLV aus dem Bereich Literaturwissenschaft4VP27/0/0/0 
SeB.DE07x02WLV aus dem Bereich Germanistische Sprachwissenschaft4VP27/0/0/0 
SeB.DE08x02WKompetenzorientiertes Schreiben (anrechenbar als Begleitveranstaltung zum Schulpraktikum) (Teil der PPS)2UE0/27/0/0 
SeB.DE08x02SKompetenzorientiertes Schreiben (anrechenbar als Begleitveranstaltung zum Schulpraktikum) (Teil der PPS)2UE0/27/0/0 
SeB.DE08x03SLiteratur- und Mediendidaktik2UE0/27/0/0 
SeB.DE08z51SInterkultureller Deutschunterricht2KO0/27/0/0 
SeB.DE08z52SFachwissenschaftlich-fachdidaktisches Kooperationsprojekt2KO0/27/0/0 
SeB.DE08z53SLesediagnostik / Leseförderung / Leseforschung2KO0/27/0/0 
SeB.DE09x01SGermanistische Sprachwissenschaft (auch DaZ)2SE0/27/0/0 
SeB.PP01x03WLektüre philosophischer Texte2PS27/0/0/0 
SeB.PP01x04SEinführung in die Fachdidaktik2UV27/0/0/0 
SeB.PP05x01SEthik2VO27/0/0/0 
SeB.PP05x01WEthik2VO27/0/0/0 
SeB.PP05x02WAnthropologie2VO27/0/0/0 
SeB.PP05x02SAnthropologie2VO27/0/0/0 
SeB.PP06x01SMethoden des Philosophierens2UV27/0/0/0 
SeB.PP06x01WMethoden des Philosophierens2UV27/0/0/0 
SeB.PP08x01SEinführung in Statistik und empirische Methoden2GK27/0/0/0 
SeB.PP08x03WMethodik des Psychologieunterrichtes2UV27/0/0/0 
SeB.PP09x03WKonzepte der Kognitiven Psychologie und deren fachdidaktische Umsetzung1UE27/0/0/0 
SeB.PP10x03SPersönlichkeits- und Differentielle Psychologie und deren fachdidaktische Umsetzung1UE27/0/0/0 
SeB.PP13x01WFD-Begleitung zu PPS II (Teil der PPS)2IP27/0/0/0 
232.003WEinführung in die Techniken wissenschaftlich - psychologischen Arbeitens1UE27/0/0/0 
296.036WUnterrichtsfach Philosophie II2SE27/0/0/0 
296.041WFD-Begleitung zu PPS II (Teil der PPS)2IP27/0/0/0 
296.251WEthik2VO27/0/0/0 
296.252WWissenschaftstheorie2VO27/0/0/0 
296.254SErkenntnistheorie und Philosophie des Geistes2VO27/0/0/0 
296.353SKlassiker der Geschichte der Philosophie: (Die Philosophie Platons)2VO27/0/0/0 
296.356WKlassiker der Analytischen Philosophie2VO27/0/0/0 
296.522SMethoden des Philosophierens2UV27/0/0/0 
296.626WAusgewählte Themen der Politischen Philosophie2SE27/0/0/0 
296.638SWittgenstein, seine Philosophie und seine Wirkung auf die österreichische Literatur2SE69/54/0/0 
296.640WPhilosophie der Biologie2SE27/0/0/0 
296.641WWas ist der Mensch?2SE27/0/0/0 
296.642SWittgenstein, seine Philosophie und seine Wirkung auf die österreichische Literatur2SE54/0/0/0 
296.643SHistorische Einführung in die Erkenntnistheorie2SE27/0/0/0 
296.810WEinführung in die Psychologie und Philosophie (STEOP)4VO27/0/0/0 
296.813WLektüre philosophischer Texte2PS27/0/0/0 
296.814SEinführung in die Fachdidaktik2VU27/0/0/0 
296.821WLogik2UV27/0/0/0 
296.990WAnthropologie2VO27/0/0/0 
332.000WSTEOP - Orientierungsvorlesung Germanistik2VO27/0/0/0 
332.001WWissenschaftliches Arbeiten und Schreiben2KO27/0/0/0 
332.003WWissenschaftliches Arbeiten und Schreiben2KO27/0/0/0 
332.004WEinführung in die Literaturwissenschaft2PS27/0/0/0 
332.006WEinführung in die Literaturwissenschaft2PS27/0/0/0 
332.009WEinführung in die Germanistische Sprachwissenschaft2PS27/0/0/0 
332.011WEinführung in die Germanistische Sprachwissenschaft2PS27/0/0/0 
332.012WEinführung in die Germanistische Sprachwissenschaft2PS27/0/0/0 
332.042WGrammatik der deutschen Gegenwartssprache2PS27/0/0/0 
332.043WGrammatik der deutschen Gegenwartssprache2PS27/0/0/0 
332.057WLiteratur- und Kulturgeschichte2PS27/0/0/0 
332.058WLiteratur- und Kulturgeschichte2PS27/0/0/0 
332.063WLiteratur- und Kulturgeschichte2PS27/0/0/0 
332.104WDeutsche Sprache (Korpuspragmatik - Form und Funktion von Sprache in den neuen Medien)2PS54/0/0/0 
332.105WDeutsche Sprache (Dialekte - vom Feld über die Form zur Funktion)2PS54/0/0/0 
332.140WÄltere deutsche Literatur (Deutsche Literatur des Mittelalters. Analysen und Interpretation)2PS27/0/0/0 
332.147WÄltere deutsche Literatur (Späte Lyrik - Lyrik des späten Mittelalters)2PS27/0/0/0 
332.164WÄltere deutsche Literatur (Minnesang)2SE0/54/0/0 
332.173WNeuere deutsche Literatur (Postdramatisches Theater)2PS54/0/0/0 
332.179WÄltere deutsche Literatur (Höfischer Roman: Hartmanns "Erec")2PS27/0/0/0 
332.193WHistorische Grammatik des Deutschen2PS27/0/0/0 
332.194WHistorische Textkulturen2PS27/0/0/0 
332.195WHistorische Textkulturen2PS27/0/0/0 
332.199WSprachvariation und Sprachwandel2PS27/0/0/0 
332.203WNeuere deutsche Literatur (Die Laokoon-Debatte in der Literatur des 18. Jahrhunderts)2SE0/54/0/0 
332.205WNeuere deutsche Literatur (Ernst Jünger: ein umstrittener Autor des 20. Jahrhunderts)2SE0/54/0/0 
332.206WNeuere deutsche Literatur (Der migrantische Blick: Österreich, seine Nachbarn und ein Konzept Zentraleuropas)2SE0/54/0/0 
332.208WÄltere deutsche Literatur (Gottfried von Straßburg: 'Tristan' - Kritische Auseinandersetzung mit der noch unveröffentlichten Münsteraner Neuedition)2SE0/54/0/0 
332.211WÄltere deutsche Literatur (Minnesang)2SE0/54/0/0 
332.213WNeuere deutsche Literatur (Literarische Bildung (Fachwissenschaftlich-fachdidaktisches Kooperations-Seminar)2SE0/54/0/0 
332.218WDeutsche Sprache (Sprachwahrnehmungen und Spracheinstellungen)2SE0/54/0/0 
332.221WDeutsche Sprache (Soziolinguistische Kompetenz in DaM, DaZ, DaF)2SE0/27/0/0 
332.230WSprachvariation und Sprachwandel2PS27/0/0/0 
332.232WHistorische Grammatik des Deutschen2PS27/0/0/0 
332.234WDeutsche Sprache (Sprachvariation im Deutschunterricht)2SE0/54/0/0 
332.235WNeuere deutsche Literatur (Zeitgenössische Autorschaft: Kathrin Röggla)2PS54/0/0/0 
332.236WNeuere deutsche Literatur (Marie von Ebner‐ Eschenbach (ausgewählte Texte)2PS54/0/0/0 
332.238WNeuere deutsche Literatur (Willkommen! Tourismus und österreichische Literatur)2PS54/0/0/0 
332.300WDeutsche Sprache (Deutsch in Österreich)2VO54/0/0/0 
332.304WÄltere deutsche Literatur (Nibelungenlied und Klage)2VO27/0/0/0 
332.320WPoetik, Literaturtheorie und Methoden der Literaturwissenschaft2VO50/0/0/0 
332.325WNeuere deutsche Literatur (Deutsch-jüdische Literatur im 18. und 19. Jahrhundert)2VO54/0/0/0 
332.327WNeuere deutsche Literatur (Literatur von 1945 bis heute - Überblick)2VO54/0/0/0 
332.503SEinführung in die Literaturwissenschaft2PS27/0/0/0 
332.504SEinführung in die Literaturwissenschaft2PS27/0/0/0 
332.506SEinführung in die Germanistische Sprachwissenschaft2PS27/0/0/0 
332.510SWissenschaftliches Arbeiten und Schreiben2KO27/0/0/0 
332.513SSTEOP - Orientierungsvorlesung Germanistik2VO27/0/0/0 
332.514SWissenschaftliches Arbeiten und Schreiben2KO27/0/0/0 
332.516SEinführung in die Germanistische Sprachwissenschaft2PS27/0/0/0 
332.530SÄltere deutsche Literatur (Das Ambraser Heldenbuch ‐ ein literaturwissenschaftlich/literaturhistorischer Beitrag zum Gedenkjahr für Maximilian I.)2PS27/0/0/0 
332.535SÄltere deutsche Literatur ([Titel noch zu bestimmen])2PS27/0/0/0 
332.540SHistorische Textkulturen2PS27/0/0/0 
332.546SHistorische Textkulturen2PS27/0/0/0 
332.558SSprachvariation und Sprachwandel2PS27/0/0/0 
332.559SLiteratur- und Kulturgeschichte2PS27/0/0/0 
332.560SLiteratur- und Kulturgeschichte2PS27/0/0/0 
332.562SSprachvariation und Sprachwandel2PS27/0/0/0 
332.563SLiteratur- und Kulturgeschichte2PS27/0/0/0 
332.613SDeutsche Sprache (Dialektmorphologie)2PS54/0/0/0 
332.634SDeutsche Sprache (Phonetik im Deutschen)2PS54/0/0/0 
332.639SÄltere deutsche Literatur ([Titel noch zu bestimmen])2PS27/0/0/0 
332.683SNeuere deutsche Literatur (Ingeborg Bachmann's "Todesartenprojekt")2PS54/0/0/0 
332.689SÄltere deutsche Literatur ([Titel noch zu bestimmen])2SE0/54/0/0 
332.693SÄltere deutsche Literatur (Erzähltheorie in mediävistischer Perspektive)2SE0/54/0/0 
332.698SGrammatik der deutschen Gegenwartssprache2PS27/0/0/0 
332.699SHistorische Grammatik des Deutschen2PS27/0/0/0 
332.706SNeuere deutsche Literatur (Brecht)2SE0/54/0/0 
332.712SHistorische Grammatik des Deutschen2PS27/0/0/0 
332.715SNeuere deutsche Literatur (Das bürgerliche Trauerspiel)2PS54/0/0/0 
332.717SNeuere deutsche Literatur (Heine: Reisebilder)2SE0/54/0/0 
332.720SÄltere deutsche Literatur (Profilierungen des Ich: Autorinszenierung und Autornarrativ in der mittelalterlichen Literatur)2SE0/54/0/0 
332.726SDeutsche Sprache (Variation und Wandel in der Grammatik)2SE0/54/0/0 
332.727SDeutsche Sprache (Textkompetenz)2SE0/54/0/0 
332.729SGrammatik der deutschen Gegenwartssprache2PS27/0/0/0 
332.731SNeuere deutsche Literatur (Faust. Jenseits von Goethe und Mann)2SE0/54/0/0 
332.734SHistorische Grammatik des Deutschen2PS27/0/0/0 
332.751SNeuere deutsche Literatur (Franz Kafka. Kurzprosa)2PS54/0/0/0 
332.800SLiteraturwissenschaftliche Filmanalyse2PS50/0/0/0 
332.806SÄltere deutsche Literatur (Prachtcodex, Kulturikone, UNESCO‐Weltdokumenterbe: Die Geschichte der größten mittelalterlichen Liederhandschrift)2VO27/0/0/0 
332.812SDeutsche Sprache (Kognitive Linguistik und Mehrsprachigkeit)2VO54/0/0/0 
332.814SNeuere deutsche Literatur (Nietzsche‐Zeit? Chorisches Theater im 20. Jahrhundert)2PS54/0/0/0 
332.819SNeuere deutsche Literatur (Salzburger Stefan Zweig Poetikvorlesung mit ZsuZsanna Gahse)2VO54/0/0/0 
332.820SNeuere deutsche Literatur (16. und 17. Jahrhundert)2VO54/0/0/0 
332.824SNeuere deutsche Literatur (Wahnsinn und Literatur im 20. Jahrhundert)2VO54/0/0/0 
333.012WKompetenzorientiertes Schreiben2UE0/27/0/0 
333.013WLiteratur- und Mediendidaktik2UE0/27/0/0 
333.014WEinführung in die Fachdidaktik Deutsch2PS27/0/0/0 
333.015WKommunikation und Sprachbewusstheit2UE0/27/0/0 
333.016WLiteratur- und Mediendidaktik (Kanon in Zeiten der Kompetenzorientierung? (Prosa)2UE0/27/0/0 
333.017WKompetenzorientiertes Schreiben2UE0/27/0/0 
333.021WFachwissenschaftlich-fachdidaktisches Kooperationsprojekt2KO0/27/0/0 
333.022WDidaktik des sinnerfassenden Lesens und Hörens verschiedener Medien2KO27/27/0/0 
333.101WInterkultureller Deutschunterricht2KO0/27/0/0 
333.104WKinder- und Jugendliteratur2KO27/0/0/0 
333.203WAnalyse literarischer Texte2PS27/0/0/0 
333.204WAnalyse literarischer Texte2PS27/0/0/0 
333.506SAnalyse literarischer Texte2PS27/0/0/0 
333.507SAnalyse literarischer Texte2PS27/0/0/0 
333.508SKommunikation und Sprachbewusstheit2UE0/27/0/0 
333.510SKommunikation und Sprachbewusstheit2UE0/27/0/0 
333.511SKompetenzorientiertes Schreiben2UE0/27/0/0 
333.512SLiteratur- und Mediendidaktik2UE0/27/0/0 
333.513SKompetenzorientiertes Schreiben2UE0/27/0/0 
333.514SInterkultureller Deutschunterricht2KO0/27/0/0 
333.515SLiteratur- und Mediendidaktik2UE0/27/0/0 
333.520SDidaktik des sinnerfassenden Lesens und Hörens verschiedener Medien2KO27/27/0/0 
333.521SKinder- und Jugendliteratur2KO27/0/0/0 
333.536SBegleitveranstaltung zum Schulpraktikum2UE0/27/0/0 
333.550SFachdidaktisches Projekt: "Schreiben an besonderen Orten"2KO0/27/0/0 
333.555SEinführung in die Fachdidaktik Deutsch2PS27/0/0/0 
425.001WEinführung in die Techniken wissenschaftlich-psychologischen Arbeitens (Unterrichtsfach PP)1UE27/0/0/0 
425.020SEinführung in Statistik und empirische Methoden (für das Unterrichtsfach PP)2GK27/0/0/0 
425.021SEinführung in die Testtheorie (Unterrichtsfach PP)1VO27/0/0/0 
425.022WMethodik des Psychologieunterrichts2UV27/0/0/0 
425.030SAllgemeine und Biologische Psychologie (Unterrichtsfach PP)2VO27/0/0/0 
425.031WKonzepte der Kognitiven Psychologie (Unterrichtsfach PP)2VO27/0/0/0 
425.032WKonzepte der Kognitiven Psychologie und deren fachdidaktische Umsetzung1UE27/0/0/0 
425.033SMotivation und Emotion (für das Unterrichtsfach PP)1PS27/0/0/0 
425.040SEntwicklungspsychologie (für das Unterrichtsfach PP)2VO27/0/0/0 
425.041SPersönlichkeitspsychologie und Differentielle Psychologie (für das Unterrichtsfach PP)2VO27/0/0/0 
425.042SPersönlichkeitspsychologie und Differentielle Psychologie und deren fachdidaktische Umsetzung1UE27/0/0/0 
425.050SSozialpsychologie (für das Unterrichtsfach PP)2VO27/0/0/0 
425.051SBildungspsychologie und Medienpsychologie (Unterrichtsfach PP)2VO27/0/0/0 
425.060WWirtschaftspsychologie (für das Unterrichtsfach PP)2UV0/27/0/0 
425.061WArbeitspsychologie und Organisationspsychologie (für das Unterrichtsfach PP)2UV0/27/0/0 
 
Druckoptionen
       
Auswahl
Terminoptionen   -   fixe Termine anzeigen    
Zusammenfassung ab gleichen Terminen
nur Termine von
LV-freie Tage
weitere Optionen
Zusatztext