Kunstuniversität Linz |
|
Die Registerkarte "Ressourcenübersicht" zeigt beim Aufrufen eine gefilterte Liste mit Ressourcen der Organisation, von der Sie die Applikation "Ressourcenbelegung" aufgerufen haben; durch Aufheben des Filters können alle im Ressourcenmanagement verwalteten Ressourcen aller Organisationen Ihres
Alle im Ressourcenmanagement verwalteten Ressourcen der aufrufenden Organisation können in der Liste angezeigt werden. Beim Aufrufen der Liste wird eine nach folgenden Kriterien eingeschränkte Liste angezeigt:
Für die Anzeige von Ressourcen der Kategorie Raum in der Liste gilt: es werden alle Räume angezeigt, bei denen die die aufrufende Organisation entweder Hauptbenutzer oder Mitbenutzer ist.
Sie können die Liste mit drei bzw. vier Steuerungselementen filtern und sortieren:
Dropdown-Liste![]() |
Beim Aufrufen ist standardmäßig die Kategorie Raum ausgewählt. Durch Auswählen einer anderen Kategorie gelangen Sie zur Liste der Ressourcen dieser Kategorie, z.B. externe Orte/Organisationen o.ä. Da die Kategorien unterschiedlich ausgeprägt sind (Räume, externe Organisationen, Inventar etc.) können die Ressourcenlisten pro Kategorie durch unterschiedliche Tabellenspalten gegliedert sein. Die Gruppierungskopfzeilen sind an die jeweilige Ressourcenkategorie angepasst. Dadurch bestehen je Gruppierungskopfzeile unterschiedliche Sortier- und Filteroptionen. |
Dropdown-Liste "Index" (nur bei Kategorie "Raum") |
Durch Umschalten des Index ordnen Sie die Liste nach einem bestimmten Raumtyp. |
![]() |
Sortieren nach Tabellenspalten: Klicken Sie auf das Icon um die Liste nach einem bestimmten Sortierkriterium auf- oder absteigend zu sortieren. Ein gelbes Icon (
![]() |
![]() |
Filtern nach Tabellenspalten: Klicken Sie auf das Icon in der gewünschten Tabellenspalte. Ein Fenster zum Einstellen des Filters öffnet sich, in dem Sie abhängig von der Spalte (Raumcode, Organisation etc.) ein Filterkriterium auswählen (z.B. bestimmter Ort) oder Begriffe zum Filtern eintragen können (z.B. Organisation "1000"). Sie können die Filterkriterien mehrerer Spalten miteinander kombinieren.
Ein gelbes Icon (
![]() |
Folgende Angaben sind abhängig von der gewählten Kategorie in einer Ressourcenliste verfügbar (selbsterklärende Spalten sind nicht angeführt):
Raumcode | Wird automatisch aus Gebäudekurzbezeichnung, Stockwerkskürzel und Raumnummer gebildet. Der Link führt zum Terminkalender des Raumes. |
Zusatzbezeichnung | Zusatzbezeichnung des Raumes. Die Zusatzbezeichnung
kann von der/dem für den Raum zuständigen Sachbearbeiter/in in der Detailansicht
des Raumes im Feld “Zusatzbezeichnung“ eingetragen und geändert
werden.
Der Link führt in die Termineinsicht bzw. - mit Besitz entsprechender Rechte - in die Terminverwaltung des gewählten Raumes. |
Architekten-Raumnr. | Raumnummer, die auf CAD-Plänen verzeichnet ist. |
Sitzplätze |
Anzahl der Sitzplätze. Dient v.a. bei Seminarräumen und Hörsälen zur Information für Vortragende. |
Organisation | Organisationskennung der Einrichtung,
der die Ressource zugeordnet ist. Da bei Ressourcen der Kategorie Raum auch mehrere Organisationen zugeordnet sein können (ein Hauptbenutzer und mehrere mitbenutzende Organisationen, einstellbar in der in der Applikation RIS - Räume), können folgerichtig in der Spalte auch mehrere Organisationen angezeigt werden (die erste Kennung ist die Hauptbenutzer-Organisation, alle weiteren Kennungen stehen für zugeordnete Mitbenutzer-Organisationen). Der Link auf der Organisation führt zur Organisationsseite.
Personen mit zentraler Berechtigung können mit dem Filter die Liste auf Ressourcen einer bestimmten Organisation einschränken oder alle Räume/Ressourcen aller Organisationen in
|
Kontaktperson | Sachbearbeiter/in, die die Terminverwaltung der Ressource durchführt und als Kontaktperson zur Verfügung steht. Der Link auf der Kontaktperson führt zur Visitenkarte der Person. Wird bei einer Ressource keine Kontaktperson angezeigt, so ist entweder keine Kontaktperson zur Anzeige bestimmt oder der Ressource ist gar kein/e Sachbearbeiter/in zugeordnet. |
![]() |
Detailinformationen zur Ressource (Anmerkung, Zugehörigkeit zu einer Ressourcengruppe etc.) |
Der Schließplan bietet eine aggregierte Sicht auf die Ressourcenbelegung Ihrer Universität/Hochschule und zeigt je Raum den Beginn des ersten Termins und das Ende des letzten Termins eines Tages über den gewählten Zeitraum, bezogen auf den gewählten Raumtyp.