Beschreibung |
|
Die einzelnen Studienrichtungen haben unterschiedliche Entstehungsgeschichten:
die architektur, mit dem Ordinariat für Urbanistik, aus einer Meisterklasse entstanden, bietet ein Studium mit Grundausbildung und Projektstudium sowie der Möglichkeit von Schwerpunktbildungen in modernem Holzbau, (auch als eigener postgradualer Universitätslehrgang „überholz“), Solararchitektur und „Bauen in Entwicklungsländern“.(Projektstudio BASEhabitat).
Industrial Design positioniert sich seit der Neuausrichtung im Sinne der Weiterentwicklung des Design-Begriffes als scionic®, um die Intention zu bezeichnen, aus Vorbildern der Natur - wissenschaftlich forschend - Inspriration zu generieren. Schwerpunktmäßig finden die erworbenen theoretischen Grundlagen Anwendung in konkreten Kooperationsprojekten mit der Industrie.
raum&designstrategien, die seit 2003 in dieser Form in Europa neue Studienrichtung, bietet ein Schnittstellenstudium zwischen Architektur, Kunst, Design und digital media an. Sowohl Phänomene im realen als auch im virtuellen Raum werden analysiert, definiert und realisiert. Charakteristisch für das integrierte Projektstudium sind Umsetzungsprojekte bereits während des Studiums, vertiefende Forschung ist im Rahmen der seit 2005 eingerichteten Plattform space&designstrategies_ research ermöglicht.
Technik&Design/Werkerziehung, kann in Kombination mit anderen Fächern als Lehramtsstudium absolviert werden. Es wird dabei auf eine umfassende Aneignung materialbezogener Techniken und die Vermittlung formaler Phänomene in Bezug auf Raum und Design Wert gelegt.
Den im Institut Raum und Design vertretenen Studienrichtungen ist der Materialbezug, unterstützt durch gut betreute Werkstätten, die Vermittlung zeitgemäßer fachspezifischer Grundlagen, die Entwicklung projektorientierter Fragestellungen und Umsetzungsmethoden und das Interesse an Interdisziplinarität gemeinsam. Eine verstärkte internationale Ausrichtung trägt zunehmend Früchte. Es geht darum, diesen Austausch weiter zu fördern, zu vernetzen und durch Querdurchlässigkeit und Varianz für Studierende auch europaweit noch attraktiver zu gestalten.
Kurzbeschreibung:
Das Institut Raum und Design vereint vier Studienrichtungen (die architektur, Industrial Design/scionic, raum&designstrategien sowie Technik&Design/Werkerziehung).
|
|