Loading
120.052 21S 2SSt SE Visuelles Programmieren und fortgeschrittenes 3D Modellieren 2   Hilfe Logo

LV - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Allgemeine Angaben
Visuelles Programmieren und fortgeschrittenes 3D Modellieren 2 
120.052
Seminar
2
Sommersemester 2021
Industrial Design
(Kontakt)
Anzahl der Zuordnungen zu laufenden und auslaufenden Studien einblendenPflichtfach: 4 | Wahlfach: 0 | Doktoratsstudien: 0 | sonstiges Fach: 1
Angaben zur Abhaltung
K2 - bis Ostern E-Learning, ab Ostern Präsenzunterricht möglich

Visuelles Programmieren 2 / Kreative Robotik

The course may be taught in English if there are international students present.
Kickoff Meeting, March 9th, 12:30pm: https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_NmIzMzZhMmMtZGE0OC00YTg1LWJjODUtM2MwNjVlNjdlMTcz%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%22d1f3b59d-a3ef-4f00-b31c-1080d236644a%22%2c%22Oid%22%3a%227ff3b3d0-cbcd-4810-bea0-a49f156febec%22%7d

Join the Microsoft Teams group with the following code: slj921q

Die LVA kann von AnfängerInnen besucht werden, AbsolventInnen von Visuelles Programmieren 1 können ihr Projekt fortführen bzw. in eine neue Richtung experimentieren.

Für das SS2021 wird erwartet, dass die LVA mit dem Softwareteil online anfängt, aber die individuellen Projekte in Präsenz am Roboter im späteren Verlauf des Semesters umgesetzt werden können.

Visuelles Programmieren vermittelt die Grundlagen des visuellen Programmierens in der Software Grasshopper, mit besonderem Schwerpunkt auf die intuitive Roboterprogrammierung durch KUKA|prc. Mit den erlernten Fähigkeiten können eigene Projekte im Roboterlabor der Kunstuniversität umgesetzt werden.
Grundlegendes CAD Wissen von Vorteil.
Erarbeitung von eigenen Roboterprojekten.
Deutsch (primär), Englisch

Hands-on Workshops in der Gruppe (aktuell online abgehalten) gefolgt von individuellen Terminen am Roboter.
Details
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in UFGonline als Studierende*r identifizieren.
Angaben zur Prüfung
siehe Stellung im Studienplan
Benotung auf Basis der abgegebenen Projektdokumentation. Anwesenheitspflicht.
Details
Details
immanenter Prüfungscharakter
Zusatzinformationen