Testtitel

Modulbeschreibung

RD_BA_4: Ergänzende Fächer

keine Angabe

Kunstuniversität Linz
Modulniveau:
keine Angabe
Sprache:
keine Angabe
Moduldauer:
keine Angabe
Turnus:
keine Angabe
Credits*:
36
Gesamt-
stunden:

keine Angabe
Eigenstudiums-
stunden:

keine Angabe
Präsenz-
stunden:

keine Angabe
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen je nach SPO-Version variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/Prüfungsleistungen:
keine Angabe
Prüfungsart:
keine Angabe
Prüfungsdauer (min.):
keine Angabe
Wiederholungs-
möglichkeit:

Im Folgesemester: keine Angabe
Am Semesterende: keine Angabe
Hausarbeit:
keine Angabe
Vortrag:
keine Angabe
Hausaufgaben:
keine Angabe
(Empfohlene) Voraussetzungen:
keine Angabe
Inhalt:
keine Angabe
Lernergebnisse:
keine Angabe
Lehr- und Lernmethoden:
keine Angabe
Medienform:
keine Angabe
Literatur:
keine Angabe
Modulverantwortliche*r:
keine Angabe: keine Angabe
Aktuelle Lehrveranstaltungen (LV-Art, SWS) Dozent*in:

150.005 Konzeptuelle Strategien BA + MA (1,5SSt VS, WS 2025/26)
Batista A

150.006 Projektorientierte Theorie BA+ MA (City Model) (2SSt VO, WS 2025/26)
Seidel B

150.058 Technisch-künstlerische Beratung (ADVICE - Metall / Materialtechnologien) (1SSt TK, WS 2025/26)
Vierlinger F

150.059 Gasschmelzschweißen BA + MA (VOEST) (0,66SSt UE, WS 2025/26)
Reischl C

150.060 Elektroschweißen BA + MA (VOEST) (0,665SSt UE, WS 2025/26)
Tarakci O

150.069 Projektlabor raum & designstrategien (16SSt PA, WS 2025/26)
Curtoni A, Mazzorin G

150.081 BA THESIS - Theoriearbeit (4SSt LE, WS 2025/26)
Curtoni A, Locci M, Mazzorin G, Seidel B

150.793 Projektstudium Exkursion (Small Excursion Munich - BA+MA) (1SSt EX, WS 2025/26)
Seidel B

210.000 Einführung in wissenschaftliches Arbeiten / Einführung in die Philosophie (The Craft of Theory. Exercises for Mastering Theoretical Texts) (2SSt PS, WS 2025/26)
Pfaller R

260.023 Kunstgeschichte (2SSt VO, WS 2025/26)
Engelke H

360.021 Vertiefende Lehrveranstaltung (Gender Studies) (2SSt SE, WS 2025/26)
Hackl W

360.028 Kunstgeschichte (Entflammte Welt – Umwelt und Militarisierung) (2SSt SE, WS 2025/26)
Winkler S

370.800 Labor für fluide Erfahrungen: 2 (Buero fuer nuetzliche Fiktionen) (2SSt SE, WS 2025/26)
Wienerroither A

505.001 Gender I (Feminist subjects within the matrix of race, class and gender: decolonizing feminism) (2SSt SE, WS 2025/26)
Bulzan D

505.003 Gender III (Die Arbeit an Gleichwertigkeit: Diskriminierungskritische Zugänge zur Kunst (AT) (2SSt SE, WS 2025/26)
(Ivana Pilić ), 505

100.900 Institut RuD: Wanderlust (1SSt EX, SS 2025/26)
(wanderlust), 110000

150.058 Technisch-künstlerische Beratung BA+MA (ADVICE - Metall / Materialtechnologien) (1SSt TK, SS 2025/26)
Vierlinger F

150.061 MAG-Schweißen (VOEST) (0,665SSt UE, SS 2025/26)
Tarakci O

150.062 Elektroinstallation (VOEST) (1SSt UE, SS 2025/26)
Plöchl C

150.069 Projektlabor raum & designstrategien (BA - Freie Wahlfächer) (16SSt PA, SS 2025/26)
Curtoni A, Mazzorin G

150.081 BA THESIS - Theoriearbeit (4SSt LE, SS 2025/26)
Curtoni A, Locci M, Mazzorin G, Seidel B

150.792 Exkursion (Big Excursion - BA) (5SSt EX, SS 2025/26)
(N.N.rds), 150

210.005 Einführung in wissenschaftliches Arbeiten / Einführung in die Philosophie (The Craft of Theory. Exercices for Mastering Theoretical Texts) (2SSt PS, SS 2025/26)
Pfaller R

360.021 Gender Studies (2SSt SE, SS 2025/26)
Balikcioglu-Sayin B

505.004 Gender IV (Machtmissbrauch in Kulturorganisationen – Strukturelle Voraussetzungen und Gegenstrategien) (2SSt SE, SS 2025/26)
(gender IV), 505

505.502 Gender II (Krawall Akademie: Intersektionale Perspektiven und künstlerische Praxis im Kontext feministischer Protestkultur) (2SSt SE, SS 2025/26)
(gender II), 505