Testtitel

Modulbeschreibung

BAKUWI 3: Modul 3: Labore: Techniken und Praktiken der Kulturwissenschaft

keine Angabe

Kunstuniversität Linz
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
keine Angabe
Moduldauer:
keine Angabe
Turnus:
keine Angabe
Credits*:
24
Gesamt-
stunden:

keine Angabe
Eigenstudiums-
stunden:

keine Angabe
Präsenz-
stunden:

keine Angabe
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen je nach SPO-Version variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/Prüfungsleistungen:
keine Angabe
Prüfungsart:
keine Angabe
Prüfungsdauer (min.):
keine Angabe
Wiederholungs-
möglichkeit:

Im Folgesemester: keine Angabe
Am Semesterende: keine Angabe
Hausarbeit:
keine Angabe
Vortrag:
keine Angabe
Hausaufgaben:
keine Angabe
(Empfohlene) Voraussetzungen:
keine Angabe
Inhalt:
keine Angabe
Lernergebnisse:
keine Angabe
Lehr- und Lernmethoden:
keine Angabe
Medienform:
keine Angabe
Literatur:
keine Angabe
Modulverantwortliche*r:
keine Angabe: keine Angabe
Aktuelle Lehrveranstaltungen (LV-Art, SWS) Dozent*in:

130.000 Theorieveranstaltung (Nahostkonflikt, Antisemitismus, Postkolonialismus) (2SSt SE, WS 2024/25)
Koch A

130.001 Theorieveranstaltung (Wildes Gedenken) (2SSt SE, WS 2024/25)
Koch A

130.003 Projektveranstaltung (Nibelungenbrücke - eine Ausstellung) (2SSt SE, WS 2024/25)
Hackl W, Koch A

235.001 Labor (Schreiblabor) (2SSt LK, WS 2024/25)
Rodriguez Rodriguez M

235.003 Methodenlabor: Doing Ethnographic Research (2SSt LK, WS 2024/25)
Kalpaklioglu Yalcin B

235.005 Labor (Film - einführend für BA Kulturwissenschaften) (2SSt LK, WS 2024/25)
Fruhauf S

235.006 Labor (Fotografie - einführend für BA Kulturwissenschaften) (3SSt LK, WS 2024/25)
Kreiner S

235.007 Labor (Siebdruck für BA Kulturwissenschaften) (4SSt LK, WS 2024/25)
Pichler M

235.105 Public History: Die Linzer Nibelungenbrücke. Ein Forschungs- und Ausstellungsprojekt (2SSt UE, WS 2024/25)
Kirchmayr B

260.050 Kuratorische Praxis II (Das Museum und die Öffentlichkeit) (2SSt SE, WS 2024/25)
Dünser S

330.502 Streaming Studio (Video live streaming als künstlerisches Medium) (2SSt UE, WS 2024/25)
Eßlinger F

501.000 e-Portfolio (Word Press - Basis) (1SSt WS, WS 2024/25)
Traugott G

501.001 e-Portfolio (Word Press - Basis) (1SSt WS, WS 2024/25)
Traugott G

501.006 Vektorgrafik Grundlagen (Illustrator) (1SSt VU, WS 2024/25)
Diensthuber D

501.007 Bildbearbeitung Grundlagen (Photoshop) (1SSt VU, WS 2024/25)
Kollros K

501.009 Layout Grundlagen (InDesign) (1SSt VU, WS 2024/25)
Maier T

501.012 Workflows in der Videoproduktion (2SSt VU, WS 2024/25)
Bauer S

501.013 Visual Effects Grundlagen (After Effects) (2SSt VU, WS 2024/25)
Kogler C

501.015 Affinity Photo - eine Alternative zu Adobe Photoshop (unterstützt durch E-Learning) (2SSt VU, WS 2024/25)
Bauer S

501.021 Einführung in Programmierung (3SSt VU, WS 2024/25)
(.__NN__.), 501

501.100 e-Portfolio (Word Press - Basis) (1SSt WS, WS 2024/25)
Traugott G

506.013 Ausgewählte Themen der Kunst- und Architekturgeschichte (Ab ins Archiv / Architektur sammeln und vermitteln (PS) (2SSt PS, WS 2024/25)
Müller V

130.007 Vertiefende Veranstaltung (Den Nationalsozialismus ausstellen) (2SSt SE, SS 2024/25)
Kern S

130.008 Vertiefende Veranstaltung (Zivilcourage) (2SSt LW, SS 2024/25)
Koch A

130.009 Vertiefende Veranstaltung (Entgegensetzen, umgestalten, weggestalten. Interventionen an Denkmälern im öffentlichen Raum) (2SSt SE, SS 2024/25)
Kern S

235.005 Labor (Film - einführend für BA Kulturwissenschaften) (2SSt LK, SS 2024/25)
Fruhauf S

235.007 Labor (Fotografie - einführend für BA Kulturwissenschaften) ) (2SSt LK, SS 2024/25)
Kreiner S

235.200 Grundlagen Musikvermittlung (1SSt VU, SS 2024/25)
Müller-Brozovic I

260.016 Kuratorische Praxis I (Selbstorganisation und Ausstellen) (2SSt SE, SS 2024/25)
Dünser S

260.050 Kuratorische Praxis II (Das Museum und die Öffentlichkeit) (2SSt SE, SS 2024/25)
Dünser S

310.017 Einführung in Kamera und Bildgestaltung (2SSt VU, SS 2024/25)
Bobek C

330.502 Streaming Studio (Video live streaming als künstlerisches Medium) (2SSt UE, SS 2024/25)
Eßlinger F

370.026 Vertiefende Veranstaltung: Labor EINGRIFF! Literarisches Schreiblabor (Büro für nützliche Fiktionen) (2SSt SE, SS 2024/25)
Spalt L

370.028 Labor ÖKOTOPIA! Literarisches Schreiblabor (Buero fuer nuetzliche Fiktionen) (2SSt SE, SS 2024/25)
Spalt L

470.131 Ars Electronica Festival/ U19 - create your world (4SSt PJ, SS 2024/25)
Wittmann M

501.003 Freispiel (Future Image/Image Features) (2SSt VU, SS 2024/25)
Bauer S

501.004 Affinity Photo/Designer/Publisher eine Alternative zu Adobe Photoshop/Illustrator/InDesign (unterstützt durch E-Learning) (2SSt VU, SS 2024/25)
Bauer S

501.009 Layout Grundlagen (InDesign) (1SSt VU, SS 2024/25)
Maier T

501.014 Visual Effects für Fortgeschrittene (After Effects) (2SSt VU, SS 2024/25)
Kogler C

501.017 Vektorgrafik für Fortgeschrittene (Illustrator) (1SSt VU, SS 2024/25)
Diensthuber D

501.018 Bildbearbeitung für Fortgeschrittene (Photoshop) (1SSt VU, SS 2024/25)
Kollros K

501.101 3D-Animation (3D Studio MAX, ZBrush) (2SSt VU, SS 2024/25)
Wilhelm A

501.102 e-Portfolio (Word Press - Vertiefung) (2SSt WS, SS 2024/25)
Traugott G

506.044 Kunstvermittlung Labor– Out of the Box (2SSt AG, SS 2024/25)
Müller V

506.053 BIP ERASMUS Spring Academy: Art, Space & The Public(s) (2SSt AG, SS 2024/25)
Lang S