Testtitel

Modulbeschreibung

FAT_B_4.2: Theorie Wahl (12 ECTS) Mindestens zwei Lehrveranstaltungen aus Gender und Diversity Studies

keine Angabe

Kunstuniversität Linz
Modulniveau:
keine Angabe
Sprache:
keine Angabe
Moduldauer:
keine Angabe
Turnus:
keine Angabe
Credits*:
12
Gesamt-
stunden:

keine Angabe
Eigenstudiums-
stunden:

keine Angabe
Präsenz-
stunden:

keine Angabe
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen je nach SPO-Version variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/Prüfungsleistungen:
keine Angabe
Prüfungsart:
keine Angabe
Prüfungsdauer (min.):
keine Angabe
Wiederholungs-
möglichkeit:

Im Folgesemester: keine Angabe
Am Semesterende: keine Angabe
Hausarbeit:
keine Angabe
Vortrag:
keine Angabe
Hausaufgaben:
keine Angabe
(Empfohlene) Voraussetzungen:
keine Angabe
Inhalt:
keine Angabe
Lernergebnisse:
keine Angabe
Lehr- und Lernmethoden:
keine Angabe
Medienform:
keine Angabe
Literatur:
keine Angabe
Modulverantwortliche*r:
keine Angabe: keine Angabe
Aktuelle Lehrveranstaltungen (LV-Art, SWS) Dozent*in:

110.674 Futures Literacy (2SSt SE, WS 2022/23)
Shamiyeh M

110.675 Futures Literacy (3SSt WS, WS 2022/23)
Shamiyeh M

110.801 Einführung in wissenschaftliches Arbeiten (1SSt SE, WS 2022/23)
Hagleitner T

170.600 fashion studies (und (sub)kultur/en) (2SSt SE, WS 2022/23)
Held S

230.000 Kulturwissenschaft (Medien der Geschichtsschreibung: Walter Benjamins Passagenarbeit und ihre Rezeption) (2SSt SE, WS 2022/23)
Kranz I

230.001 Kulturwissenschaft - Habsburg kolonial (2SSt SE, WS 2022/23)
Rath G

230.004 Einführung in Methoden der Kulturwissenschaften (2SSt PS, WS 2022/23)
Rath G

230.010 Kulturwissenschaft (Underwater Love – aquatic phantasies and futures) (2SSt SE, WS 2022/23)
Grillmayr J

230.011 Kulturwissenschaft/Kulturtheorie (Ressourcen) (2SSt SE, WS 2022/23)
Rath G

230.030 Seminar Kulturwissenschaft (Die Theorie der Fotografie im Zeitalter technischer Reproduzierbarkeit (Walter Benjamin, Susan Sonntag, Roland Barthes) (2SSt SE, WS 2022/23)
Arnold M

230.033 Kulturwissenschaft (Europa als Provinz (Provincializing Europe): Zur Genese des europäischen Kulturraums) (2SSt SE, WS 2022/23)
Arnold M

230.200 Kunst- und Kulturwissenschaftliches Projekt (1SSt KP, WS 2022/23)
Harrasser K, Mersmann J, Pfaller R, Rath G, von der Heiden A

235.009 Kunstgeschichte/Gegenwartskunst (Motherhoods in the Art: from representations to experiences) (2SSt SE, WS 2022/23)
Lautenschlaeger G, von der Heiden A

235.110 Einführung in wissenschaftliches Arbeiten (2SSt PS, WS 2022/23)
Mahr A

240.024 Kunst, Anti-Kunst und Öffentlichkeit (4SSt KP, WS 2022/23)
Gorkiewicz M

250.044 Bedingungen Kultureller Produktion (3SSt VU, WS 2022/23)
Weh H

250.045 Bedingungen Kultureller Produktion Ex. z. Vorlesung (1SSt EX, WS 2022/23)
Hübner U

260.002 Kunst- / Kulturtheorie ("Sophie Calle – mit Intrige verführen?") (2SSt SE, WS 2022/23)
Manfé M

260.004 Kunst im Kontext (Recht und Geld) (2SSt SE, WS 2022/23)
Fritz M

260.011 Kunstwissenschaftliche Praxis (4SSt SE, WS 2022/23)
von der Heiden A

260.013 Kunst- / Bildgeschichte (Dämonische Künste) (2SSt SE, WS 2022/23)
Mersmann J

260.016 Kuratorische Praxis I (2SSt VU, WS 2022/23)
Mayer C

260.023 Kunstgeschichte (Lehre vom Verfall) (2SSt SE, WS 2022/23)
Mersmann J

260.033 Kunst- und Kulturgeschichte (Haut als Medium) (2SSt SE, WS 2022/23)
Mersmann J

260.050 Kuratorische Praxis II (2SSt SE, WS 2022/23)
Mayer C

260.100 text probe(n) (2SSt SE, WS 2022/23)
Rinderer S

270.000 Einführung in wissenschaftliches Arbeiten / Einführung in die Philosophie (The Craft of Theory. Exercises for Mastering Theoretical Texts) (2SSt PS, WS 2022/23)
Pfaller R

270.004 Philosophie (Ding und Unding) (2SSt SE, WS 2022/23)
Pfaller R

280.300 Theorien des Raumes (2SSt VU, WS 2022/23)
Rückert-Sommerauer G

330.008 Montage in Theorie & Praxis (Montage&Projekte) (3SSt VU, WS 2022/23)
Widerhofer W

330.522 Geschichte, Theorie und Analyse von Film und Video I (Einführung Filmtheorie/Analyse) (4SSt SE, WS 2022/23)
Neuwirth M

330.541 Akustische Ökologie/Systemische Akustik (2SSt VO, WS 2022/23)
Androsch P

330.542 Theorie der akustischen Hegemonie (2SSt VO, WS 2022/23)
Androsch P

330.546 Hören als kreativer Akt I (Theorie) (.) (2SSt VU, WS 2022/23)
Bruckmayr D

330.556 Pause, Stille, Ruhe (.) (1SSt WS, WS 2022/23)
Khatsenka P

340.311 History and Politics of Design (1SSt VU, WS 2022/23)
(_:�NN), 340

340.312 Geschichte und Analyse der Fotografie (1SSt VO, WS 2022/23)
(neu), 340

360.004 Theorieveranstaltung („Welche Ehre, welche Freiheit, welches Vaterland“ – Kriegerdenkmäler in Österreich) (4SSt SE, WS 2022/23)
Kern S, Koch A

360.005 Vertiefende Veranstaltung (Einführung in die Medienanalyse) (2SSt SE, WS 2022/23)
Koch A

360.020 Kulturwissenschaftliches Schreiben und Forschen. (2SSt SE, WS 2022/23)
Rheindorf M

360.021 Gender Studies (Acht Stunden sind kein Tag) (2SSt SE, WS 2022/23)
Eder B

360.028 Kunstgeschichte. Ökologie und Gemeinschaft (Wenn Schneeflocken weinen – mind shifts) (2SSt SE, WS 2022/23)
von der Heiden A, Winkler S

360.057 Einführung Medientheorie (Andere Medien: Kritik der Medien, Medien der Kritik) (2SSt VO, WS 2022/23)
Meynen G

360.058 Theorieveranstaltung (isola(tion). Medien der Grenze) (2SSt SE, WS 2022/23)
Meynen G

360.059 Theorieveranstaltung (Die Vitrine. Für eine Ethnologie ethnologischer Sammlungen) (2SSt SE, WS 2022/23)
Meynen G

370.027 flausen (Daten und Plüsch) (2SSt SE, WS 2022/23)
Hegerl C

505.001 Gender I (SOFA ZIMMER WOHNUNG) (2SSt SE, WS 2022/23)
Khoroshylova O

505.003 Gender III (Von Diversität zu Diskriminierungskritik - Kunst und Kuratieren als solidarische Praxis) (2SSt SE, WS 2022/23)
Bernroitner E

100.903 Institut RuD: Talking Heads (Presentation skills) (1SSt VU, SS 2022/23)
Weiner S

170.040 Gender & Diversity Mainstreaming (1SSt VO, SS 2022/23)
Hirzer P

170.127 EF wissenschaftliches Arbeiten (2SSt SE, SS 2022/23)
Wenhart N

210.005 Einführung in wissenschaftliches Arbeiten / Einführung in die Philosophie (The Craft of Theory. Exercices for Mastering Theoretical Texts) (2SSt PS, SS 2022/23)
Pfaller R

210.009 Philosophie (Ding und Unding) (2SSt SE, SS 2022/23)
Pfaller R

230.001 Medienkultur / Theorie ("Breaking Things at Work") (2SSt SE, SS 2022/23)
Rath G

230.002 Medienkultur / Theorie (Dino, Dodo, Flußdelfin – Kunst, Wissenschaft und Fiktion rund ums Aussterben) (2SSt SE, SS 2022/23)
Grillmayr J

230.009 Kulturwissenschaft / Kulturtheorie (reclaiming spaces / Hausbesetzungen und Popkultur) (2SSt SE, SS 2022/23)
Pisk M

230.010 Kulturwissenschaft / Kulturtheorie (slow reading: Black Rave / e-Flux #132) (2SSt SE, SS 2022/23)
Pisk M

230.011 Kulturwissenschaft/Kulturgeschichte (Gattung, Genre, Spezies) (2SSt SE, SS 2022/23)
Kranz I

230.012 Seminar Kulturwissenschaft (Krieg, Leiden und ziviler Protest: Zur Theorie der Fotografie im Zeitalter politischer Kämpfe) (2SSt SE, SS 2022/23)
Arnold M

230.013 Kulturwissenschaft (Ressourcen II) (2SSt SE, SS 2022/23)
Rath G

230.017 Einführung Kulturwissenschaft (Die Theorien der Kultur) (2SSt VO, SS 2022/23)
Arnold M

230.033 Kulturwissenschaft (Die Geburt der modernen Welt: Eine Globalgeschichte des 19. Jahrhunderts) (2SSt SE, SS 2022/23)
Arnold M

230.200 Kunst- und Kulturwissenschaftliches Projekt (1SSt KP, SS 2022/23)
Harrasser K, Mersmann J, Pfaller R, Rath G, von der Heiden A

235.009 Kunstgeschichte (Zeitgenössische Kunst und ihre Institutionen in China) (2SSt SE, SS 2022/23)
Eschbach A, von der Heiden A

240.041 Kunst, Anti-Kunst und Öffentlichkeit (4SSt KP, SS 2022/23)
Gorkiewicz M

260.004 Kunst- / Bildgeschichte (Unterwegs. Ausflüge in die Kunst- und Kulturgeschichte des Reisens) (2SSt SE, SS 2022/23)
Mersmann J

260.005 Kunst im Kontext (Recht und Geld) (2SSt SE, SS 2022/23)
Fritz M

260.007 Erweiterte Kunstpraktiken, Medienästhetik, Performance (2SSt SE, SS 2022/23)
Hanstein U

260.011 Kunstwissenschaftliche Praxis (Vom Zeichnen und Spielen. Topologien der Kinderzeichnung) (2SSt SE, SS 2022/23)
von der Heiden A

260.016 Kuratorische Praxis I (2SSt VU, SS 2022/23)
Mayer C

260.017 Kunstgeschichte / Kunst im Kontext (Zwischen Text und Bild – Latente Räume) (2SSt SE, SS 2022/23)
Wehrmann M

260.021 Kunstgeschichte (Geschehen lassen. Theorien und Praktiken der Passivität) (2SSt SE, SS 2022/23)
Berta Y

260.100 Kunstgeschichte (Ausdruck – Theorien und Praktiken von Barock bis Moderne) (2SSt SE, SS 2022/23)
Scherrer C

280.505 Professionalisierung (Betriebssystem Kunst / The Artist Business Plan) (2SSt LW, SS 2022/23)
Wolf K

310.082 Visualisierungs- und Soundkulturen (1SSt VO, SS 2022/23)
Frank T

330.008 Montage in Theorie & Praxis (Montage&Projekte) (3SSt VU, SS 2022/23)
Widerhofer W

330.505 Geschichte, Theorie und Analyse von Film und Video II (Einführung Filmtheorie/Analyse) (4SSt SE, SS 2022/23)
Neuwirth M

330.544 Akustische Ökologie / Systemische Akustik (2SSt VU, SS 2022/23)
Androsch P

330.561 Pause, Stille, Ruhe (.) (1SSt WS, SS 2022/23)
Khatsenka P

330.563 Grundlegende Texte der Akustischen Ökologie (Theorie) (1SSt VU, SS 2022/23)
Stiefmaier-Matheis S

360.004 Theorieveranstaltung (Mäuse, Insekten, Katzen: Comics über NS und 2. Weltkrieg) (2SSt SE, SS 2022/23)
Koch A

360.005 Vertiefende Veranstaltung (2SSt SE, SS 2022/23)
Koch A

360.021 Gender Studies (Bilder von Partisan:innen) (2SSt SE, SS 2022/23)
Eder B

360.028 Kunstgeschichte, Kooperation als künstlerische Praxis (2SSt SE, SS 2022/23)
von der Heiden A, Winkler S

360.058 Einführung Kanonkritik Medientheorie (Theorien – Kontexte – Methoden) (2SSt SE, SS 2022/23)
Meynen G

360.059 Theorieveranstaltung (RAW. Medien des Authentischen) (2SSt SE, SS 2022/23)
Meynen G

370.027 flausen #3 (Übersetzendes Schreiben) (2SSt SE, SS 2022/23)
Müller M

380.029 Interactive Art II (3SSt VU, SS 2022/23)
Naveau M

380.036 Art, Science and Technology (2SSt VU, SS 2022/23)
Vesna V

505.004 Gender IV (Re-) Thinking Diversity: Über Diversität und Differenz im Kunst- & Kulturbetrieb) (2SSt SE, SS 2022/23)
Bernroitner E

505.502 Gender II (Wir diskutieren nicht mehr, wir handeln! Queer-feministische Protestbewegungen abseits eurozentrischer Blickwinkel) (2SSt SE, SS 2022/23)
Rezaei A, Serbest O