|
 |
Egger, Herbert; Univ.-Ass. Mag.art. |
|
namentliche Nennung / Zitierung in einem Bericht |
Kulturhauptstadt Bad Ischl |
DER STANDARD |
am 20.01.2024 |
7181 Bildende Kunst |
 |
Egger, Herbert; Univ.-Ass. Mag.art. |
|
Bericht über Beteiligte |
Kulturhauptstadt Bad Ischl |
Kurier |
am 17.02.2024 |
7181 Bildende Kunst |
 |
Egger, Herbert; Univ.-Ass. Mag.art. |
|
Bericht über Beteiligte |
Wohngespräch / Homestory |
DER STANDARD |
am 23.09.2024 |
7181 Bildende Kunst |
|
|
 |
Jelinek, Sabine; assoz.Prof. Mag.art. PhD. |
aut, Architektur udn Tirol (Österreich) |
namentliche Nennung / Zitierung in einem Bericht |
"small is beautiful" von Rainer Köberl |
aut info, Nr 2, 2023 |
am 01.06.2023 |
7181 Bildende Kunst |
 |
Bujatti, Doris; Univ.-Ass. M.A. |
|
Bericht über Beteiligte |
"Die Kunst des Schlafens" Wissenschaft trifft Schöpfergeist |
Oberösterreichische Nachrichten |
am 23.06.2023 |
7188 Transdisziplinäre Kunst |
 |
Brandmayr, Stefan; Mag.Komm.Kiesel de Miranda, Christel; BA.Petersen, Ralf-Joachim; BA.Pöchhacker, Felix |
|
Bericht über Beteiligte |
Die Befürwortung von Kunst – Test, Test, Ok |
Die Referentin |
am 01.12.2023 |
6802 Bildende Kunst7181 Bildende Kunst |
 |
Egger, Herbert; Univ.-Ass. Mag.art. |
Kulturhauptstadt Bad Ischl (Österreich) |
Bericht über Beteiligte |
Ein Haus für die natur |
DIE PRESSE - Schaufenster |
am 20.12.2023 |
7181 Bildende Kunst |
|
|
 |
Macho, Thomas; Univ.-Prof. Dr. |
|
wörtliches Interview mit Beteiligten |
Von Schweinen und Menschen |
Kurier |
am 27.03.2022 |
5410 Kulturwissenschaft |
 |
Macho, Thomas; Univ.-Prof. Dr. |
|
wörtliches Interview mit Beteiligten |
"Fleisch ist ein Festmahl" |
Die Furche |
am 31.03.2022 |
5410 Kulturwissenschaft |
 |
Macho, Thomas; Univ.-Prof. Dr. |
|
wörtliches Interview mit Beteiligten |
"Man muss mit Fleisch umgehen wie mit Rauchen" |
Die Presse am Sonntag |
am 03.04.2022 |
5410 Kulturwissenschaft |
 |
Macho, Thomas; Univ.-Prof. Dr. |
|
wörtliches Interview mit Beteiligten |
"Wir essen Tiere, weil wir Tiere sind" |
Buchkultur |
am 06.04.2022 |
5410 Kulturwissenschaft |
 |
Macho, Thomas; Univ.-Prof. Dr. |
|
wörtliches Interview mit Beteiligten |
Warum essen wir Tiere? |
Salzburger Nachrichten |
am 12.04.2022 |
5410 Kulturwissenschaft |
 |
Macho, Thomas; Univ.-Prof. Dr. |
|
wörtliches Interview mit Beteiligten |
Fleisch, das unerkannte Tier. Zwischen Geschmack und Gewissensbissen |
Kleine Zeitung |
am 17.04.2022 |
5410 Kulturwissenschaft |
 |
Macho, Thomas; Univ.-Prof. Dr. |
|
wörtliches Interview mit Beteiligten |
"Wir essen Tiere, die eher Legosteinen ähneln und kaum an Tiere erinnern" |
Oberösterreichische Nachrichten |
am 21.04.2022 |
5410 Kulturwissenschaft |
 |
Macho, Thomas; Univ.-Prof. Dr. |
|
wörtliches Interview mit Beteiligten |
"Hablar del suicidio es fundamental para compartir el dolor" |
Ethic |
am 26.04.2022 |
5410 Kulturwissenschaft |
 |
Macho, Thomas; Univ.-Prof. Dr. |
|
wörtliches Interview mit Beteiligten |
"Ein Schnitzel, ist das Tier?" |
Der Freitag |
am 19.05.2022 |
5410 Kulturwissenschaft |
 |
Macho, Thomas; Univ.-Prof. Dr. |
|
wörtliches Interview mit Beteiligten |
"Wir führen gestörte Beziehungen zu Tieren und damit zu uns selbst" |
Süddeutsche Zeitung Magazin |
am 25.05.2022 |
5410 Kulturwissenschaft |
 |
Macho, Thomas; Univ.-Prof. Dr. |
|
wörtliches Interview mit Beteiligten |
"Das vegane Schnitzel hat mich schockiert". Hund mit Reis? |
Der Tagesspiegel Sonntag |
am 29.05.2022 |
5410 Kulturwissenschaft |
 |
Macho, Thomas; Univ.-Prof. Dr. |
|
wörtliches Interview mit Beteiligten |
"Tierwohl ist auch Menschenwohl". |
Fleisch & Co |
am 05.06.2022 |
5410 Kulturwissenschaft |
 |
Grobner, CorneliaRath, Gudrun; Sen.Sct. Priv.-Doz. Dr. |
|
Bericht über Beteiligte |
Als die Zombies sich verselbstständigten |
Die Presse |
am 03.07.2022 |
5410 Kulturwissenschaft |
 |
Brandmayr, Stefan; Mag.Komm. |
|
Bericht über Beteiligte |
Vor dem Untergang |
Oberösterreichische Nachrichten |
am 08.09.2022 |
7181 Bildende Kunst |
 |
Macho, Thomas; Univ.-Prof. Dr. |
|
wörtliches Interview mit Beteiligten |
"Fleisch muss teurer werden". Warum essen wir eigentlich Tiere? Und wie geht es uns dabei? |
Das Magazon |
am 10.09.2022 |
5410 Kulturwissenschaft |
 |
Macho, Thomas; Univ.-Prof. Dr. |
|
wörtliches Interview mit Beteiligten |
"Wir bemerken gar nicht mehr, dass wir Tiere essen" |
Kronenzeitung Oberösterreich |
am 29.09.2022 |
5410 Kulturwissenschaft |
 |
Macho, Thomas; Univ.-Prof. Dr. |
|
wörtliches Interview mit Beteiligten |
Perchè mangiamo animali |
Prometeo. Rivista trimestrale die scienza e storia |
am 30.09.2022 |
5410 Kulturwissenschaft |
 |
Lau, JohannesRath, Gudrun; Sen.Sct. Priv.-Doz. Dr. |
|
Bericht über Beteiligte |
Zombies waren nicht immer Menschenfresser |
Der Standard |
am 29.10.2022 |
5410 Kulturwissenschaft |
 |
Macho, Thomas; Univ.-Prof. Dr. |
|
wörtliches Interview mit Beteiligten |
Tröstliche Erkenntnis: Nichts verbindet uns so wie unsere Sterblichkeit |
Bestattung |
am 30.10.2022 |
5410 Kulturwissenschaft |
 |
Lau, JohannesRath, Gudrun; Sen.Sct. Priv.-Doz. Dr. |
230 Abteilung für Kulturwissenschaft |
Bericht über Beteiligte |
Untotes Gedächtnis |
Buchkultur |
im November 2022 |
5410 Kulturwissenschaft |
 |
Macho, Thomas; Univ.-Prof. Dr. |
|
wörtliches Interview mit Beteiligten |
"Die Askese ist im Konsum angelangt." Warum essen wir Tiere? |
Österreichische Gastronomie- und Hotelzeitung |
am 04.11.2022 |
5410 Kulturwissenschaft |
|
|
 |
Meynen, Gloria-Stella; Univ.-Prof. Dr.phil. |
Einstein Forum (Deutschland) |
namentliche Nennung / Zitierung in einem Bericht |
„Inseln – Zwischen Isolation und Autarkie“ – Tagung des Potsdamer Einstein Forums |
Kultur heute (Deutschlandfunk) |
am 22.01.2021 |
5410 Kulturwissenschaft |
|
|
 |
Hübner, Ursula; O.Univ.-Prof. Mag.art. |
|
wörtliches Interview mit Beteiligten |
Was ich lese |
Die Presse |
am 20.06.2020 |
0000 Nicht zuordenbar |
|
|
 |
Lethen, Helmut; Dr.phil. |
|
wörtliches Interview mit Beteiligten |
Interview mit Frau Eidlhuber zum Thema Staatsräte |
Standard |
am 11.04.2018 |
5410 Kulturwissenschaft |
 |
Lethen, Helmut; Dr.phil. |
|
wörtliches Interview mit Beteiligten |
Die Staatsräte |
Profil |
am 01.08.2018 |
5410 Kulturwissenschaft |
 |
Lethen, Helmut; Dr.phil. |
|
wörtliches Interview mit Beteiligten |
Die Staatsräte |
Falter |
am 10.10.2018 |
5410 Kulturwissenschaft |
 |
Lethen, Helmut; Dr.phil. |
|
Bericht über Beteiligte |
Vom Leben ohne Schutz der Maske |
die ZEIT |
am 28.12.2018 |
5410 Kulturwissenschaft |
|
|
 |
Bretterbauer, Gilbert; Univ.-Prof. Mag.art.Reiter-Zaman, Christiane; Univ.-Ass. Mag.art. |
Kunsthaus Muerz (Österreich) |
namentliche Nennung / Zitierung in einem Bericht |
Mit Rundem auf das Eckige antworten |
Kleine Zeitung |
am 04.01.2016 |
7181 Bildende Kunst |
 |
Nimführ, Sarah; Dr.phil. |
|
namentliche Nennung / Zitierung in einem Bericht |
Ein Leben im Dazwischen |
der Standard |
am 30.10.2016 |
5405 Empirische Sozialforschung5410 Kulturwissenschaft |
|
|
 |
Hübner, Ursula; O.Univ.-Prof. Mag.art. |
Die Zeit (Deutschland) |
namentliche Nennung / Zitierung in einem Bericht |
Hip in Homolulu |
Die Zeit |
am 21.05.2015 |
7181 Bildende Kunst |
 |
Bretterbauer, Gilbert; Univ.-Prof. Mag.art.Reiter-Zaman, Christiane; Univ.-Ass. Mag.art. |
Kunsthaus Muerz (Österreich) |
namentliche Nennung / Zitierung in einem Bericht |
Metall, Plüsch und das Prinzip Yin und Yang |
Der Standard |
am 30.12.2015 |
7181 Bildende Kunst |
|
|
 |
Hübner, Ursula; O.Univ.-Prof. Mag.art. |
Der Standard (Österreich) |
wörtliches Interview mit Beteiligten |
Wohngespräche |
Der Standard |
am 06.04.2013 |
7181 Bildende Kunst |
 |
Harrasser, Karin; Univ.-Prof. Dr.phil. |
|
Bericht über Beteiligte |
Möglichkeiten und Grenzen für das Update des Menschen |
Die Furche Spezial |
am 13.08.2013 |
6903 Geisteswissenschaften interdisziplinär |
 |
Harrasser, Karin; Univ.-Prof. Dr.phil. |
|
wörtliches Interview mit Beteiligten |
Körper 2.0 |
Die Furche |
am 23.10.2013 |
6903 Geisteswissenschaften interdisziplinär |
 |
Harrasser, Karin; Univ.-Prof. Dr.phil. |
|
Bericht über Beteiligte |
Ausblick auf unser Leben als Cyborgs |
FAZ |
am 24.10.2013 |
6903 Geisteswissenschaften interdisziplinär |
 |
Harrasser, Karin; Univ.-Prof. Dr.phil. |
|
Bericht über Beteiligte |
Beam me up! Oder: Also, sprach der Roboter? |
Pop |
am 27.12.2013 |
6903 Geisteswissenschaften interdisziplinär |
 |
Harrasser, Karin; Univ.-Prof. Dr.phil. |
|
Bericht über Beteiligte |
Die technische Optimierung des Menschen |
Berliner Zeitung |
am 27.12.2013 |
6903 Geisteswissenschaften interdisziplinär |
|
|
 |
Hübner, Ursula; O.Univ.-Prof. Mag.art. |
Land Oberösterreich kulturquartier (Österreich) |
Bericht über Beteiligte |
spellbound |
dakunstwaserleben OÖ kulturquartier |
am 01.01.2012 |
7181 Bildende Kunst |
 |
Hübner, Ursula; O.Univ.-Prof. Mag.art. |
Land Niederösterreich Kulturabteilung (Österreich) |
Bericht über Beteiligte |
Venus darf tanzen |
morgen |
am 01.02.2012 |
7181 Bildende Kunst |
|
|
 |
Rebhandl, BertBrehm, Dietmar; O.Univ.-Prof. |
Der Standard (Österreich) |
Bericht über Beteiligte |
Gewaltexzess trifft Bildweltensturz. Experimentalfulm-Programm Diagonale 2011, Graz |
Der Standard |
am 23.03.2011 |
7181 Bildende Kunst7293 Film und Fernsehen |
 |
Evers, JuliaBrehm, Dietmar; O.Univ.-Prof. |
OÖNachrichten Linz (Österreich) |
Bericht über Beteiligte |
Sexfilm-Reflexionen und mehr Kunst. Crossing Europe: Neue Werke von Dietmar Brehm |
OÖNachrichten |
am 16.04.2011 |
7181 Bildende Kunst7293 Film und Fernsehen |
 |
Grissemann, StefanLoebenstein, MichaelPhilipp, ClausRobnik, DrehliBrehm, Dietmar; O.Univ.-Prof. |
Stadtkino Zeitung Wien (Österreich) |
Bericht über Beteiligte |
"Falter-Kino-Dienstagnacht": forever! 22.11.2011: Dietmar Brehm präsentiert PRAXIS. |
Stadtkino Zeitung |
im November 2011 |
7181 Bildende Kunst7293 Film und Fernsehen |
|
|
 |
Geffke, Frank; Mag.art.Geffke, Margarete; Univ.-Ass. Mag.art. |
Diözese Linz (Österreich) |
Bericht über Beteiligte |
Künstlerische Gestaltungen in der Diözese Linz 2000-2010 |
Kunst und Kirche auf Augenhöhe |
im Juni 2010 |
7185 Kunst und Gestaltung |